Expatmama in Europa, Expat-Leben light? Ich war Expatmama in Europa und seinerzeit die einzige Expatmama, die ich kannte. Inzwischen begegnen mir in der Expatmamas-Gruppe und auch im echten Leben so viele andere Frauen, die…
Deutsch für Kinder im Ausland – Teil 3: Webseiten für Kinder Wenn Kinder im Ausland außerhalb der eigenen vier Wände keine Möglichkeit haben, Deutsch zu sprechen, zu lesen oder zu schreiben, dann muss man selbst Gelegenheiten schaffen. Und das bedeutet…
Deutsch für Kinder im Ausland – Teil 2: Leselust durch Zeitschriften Lesen lernt man durch lesen. Im ersten Teil der Serie „Deutsch für Kinder im Ausland“ hat euch Kathrin von ihrer Strategie erzählt, die Leselust der Kinder zu fördern, indem…
Neu in … Northville „Neu in …“ heißt meine kleine Interview-Reihe, in der Expatmamas von ihren ersten Eindrücken erzählen. Letzte Woche berichtete Sandra aus Asien, heute reisen wir zu Franziska nach Michigan.
Grauzonen – Warum Zivilcourage nicht immer leicht ist Zivilcourage? Unbedingt! Den Kindern darin Vorbild sein? Selbstverständlich! Und dann gehe ich mit meiner Tochter im Wald spazieren und wir treffen die Realität.
Neu in … Mumbai Nicht jede Expat-Mama hat einen Blog, aber jede hat etwas zu erzählen. Deswegen gibt es meine Interview-Reihe „Neu in…„, in der mir frisch Angekommene ihre ersten Eindrücke schildern, dann…
Deutsch für Kinder im Ausland – Teil 1: Lesemotivation Heute startet die neue Blogserie „Deutsch für Kinder im Ausland“, die ich euch letzte Woche hier vorgestellt habe. Im ersten Beitrag geht es um „Lesemotivation“ und Kathrin möchte euch…
Zurück aus … Abu Dhabi Antje hat mit ihrem Mann 20 Jahre im Ausland gelebt (Saudi-Arabien, Indien, Libyen und in den Vereinigten Arabischen Emiraten). „Unterwegs“ sind zwei Töchter dazugekommen und vor 3 Monaten kehrte…
Neue Serie: Deutsch für Kinder im Ausland Expatmamas sind nicht nur einfach Mamas im Ausland. Sie sind auch Expertinnen in den verschiedensten Professionen. Und manchmal ergibt es sich, dass Auslands- und Berufserfahrung eine tolle Symbiose eingehen,…
Unser Glückskeks im September: Taxi fahren in Suzhou Der liebe Verkehr und ich. Eine Geschichte mit Anfang ohne Ende. Seit ich hier bin, habe ich vielfältig am selbigen teilgenommen. Die Fussgängerseite kenne ich. Dieser Möglichkeit gehe ich nach,…