Expat-Leben: Deal-Maker oder Deal-Breaker Nein-Sagen fällt schwer. Gerade uns Frauen wird ja oft gesagt, dass wir nicht oft genug „Nein“ sagen. Meist mit tadelndem Unterton. Wieder mal abends um 11 in der Küche…
Unser Glückskeks im März: (Nicht) Ohne meine Kinder Australien ist unser erster Posten ohne Kinder. Ich sah darin kein Problem. Beide waren bereits ausgezogen und studieren in Berlin. Außerdem hatten sie nach unserem letzten Posten in Rio…
Expat-Leben: Wenn Mama der Expat ist Neulich fragte mich jemand: Warum eigentlich Expatmamas? Sind nur Frauen mitziehende Expat-Partner? Ja, das ist tatsächlich noch meistens so. Noch immer sind der Großteil der mitziehenden Expat-Partner Frauen. Wie…
Expat-Leben: Der Job im Handgepäck Expatmama bedeutet nicht, dass die Mama nicht trotzdem eine arbeitende Mama ist, auch wenn der Ehemann den schönen Expat-Vertrag in der Tasche hat. Trotzdem muss man sehen, dass die…
Unser Glückskeks im September: Linksverkehr Zu den Anekdoten-Klassikern unter Expats gehören Verkehrsgeschichten: Taxifahren in China, Zweiradchaos in Fernost oder der Klassiker unter den Klassikern, Selberfahren im Linksverkehr.
Unser Glückskeks im Juni: Sommerzeit – Reisezeit Wenn in Deutschland der Sommerferien-Reigen beginnt, kann man sich auf viele Besucher einstellen – zumindest wessen Bekanntenkreis sich über alle Bundesländer erstreckt. Ich erinnere mich an ein Jahr in…