Neue Blog-Serie: Third Culture Kids Mit dem Umzug ins Ausland zählen unsere Kinder früher oder später zu den sogenannten Third Culture Kids (TCKs). Sie verbringen einen Teil ihrer Entwicklungsjahre in einer Kultur, die nicht…
Deutsch für Kinder im Ausland – Teil 4: Deutsch schreiben Heute kommen wir zu dem Teil unserer Serie, der am meisten an Schule erinnern mag, denn es geht um „Deutsch schreiben“ und damit um Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung. Das muss…
Deutsch für Kinder im Ausland – Teil 3: Webseiten für Kinder Wenn Kinder im Ausland außerhalb der eigenen vier Wände keine Möglichkeit haben, Deutsch zu sprechen, zu lesen oder zu schreiben, dann muss man selbst Gelegenheiten schaffen. Und das bedeutet…
Deutsch für Kinder im Ausland – Teil 2: Leselust durch Zeitschriften Lesen lernt man durch lesen. Im ersten Teil der Serie „Deutsch für Kinder im Ausland“ hat euch Kathrin von ihrer Strategie erzählt, die Leselust der Kinder zu fördern, indem…
Grauzonen – Warum Zivilcourage nicht immer leicht ist Zivilcourage? Unbedingt! Den Kindern darin Vorbild sein? Selbstverständlich! Und dann gehe ich mit meiner Tochter im Wald spazieren und wir treffen die Realität.
Deutsch für Kinder im Ausland – Teil 1: Lesemotivation Heute startet die neue Blogserie „Deutsch für Kinder im Ausland“, die ich euch letzte Woche hier vorgestellt habe. Im ersten Beitrag geht es um „Lesemotivation“ und Kathrin möchte euch…
Neue Serie: Deutsch für Kinder im Ausland Expatmamas sind nicht nur einfach Mamas im Ausland. Sie sind auch Expertinnen in den verschiedensten Professionen. Und manchmal ergibt es sich, dass Auslands- und Berufserfahrung eine tolle Symbiose eingehen,…
Woran du merkst, dass deine Kinder groß werden Die Zeichen mehren sich dass, die Kinder groß werden: Du gehst mit Hackenporsche einkaufen, weil du seit Jahren keinen Kinderwagen mehr zum Beladen hast. Du musst die T-Shirts deiner…
Frisch gelesen: Das Grundschullexikon – Entdecken, verstehen, mitmachen Sommerferien – da mag man nicht unbedingt die Wörter „Grundschule“, „Duden“ oder „Lexikon“ lesen. Doch es lohnt sich, jetzt nicht wegzuklicken – das Buch, das ich euch heute kurz…
„Muss man hier eigentlich für jeden Sch* seine Hände waschen?“ Ja muss man. Denn ich mag keine braunen Gartenfinger, die beim iPad spielen am Bildschirm abgerieben werden. Ich mag auch keine klebrigen Pfannkuchen-Hände an Spielsachen und Türklinken. Und erst…