Buchtipps

Frisch gelesen: Von wegen Elche!

Bücher für Expat-Kinder sind immer noch selten zu finden – ganz besonders für das Grundschulalter. Umso schöner, dass nun „Von wegen Elche“ von Lena Gayoso erschienen ist.

Lena Gayoso lebte mit ihrer Familie vier Jahre in Oslo, ihre Söhne waren zum Zeitpunkt des Umzugs in der Grundschule und wie die meisten Kinder waren sie nicht begeistert von der Idee, nach Norwegen zu ziehen. „NorWÜRGEN“ lässt Lena ihre Hauptfigur Bastian sagen, um seinen inneren Widerwillen treffend auszudrücken.

Gerne hätte Lena ihren Söhnen ein Buch geschenkt, dass sie mit dem Thema Umzug ins Ausland ein bisschen vertraut macht, ihre Sorgen spiegelt, aber auch Zuversicht schenkt. Ein Buch, das davon erzählt, wie doof es ist, die Freunde zurückzulassen, wie komisch sich eine neue Schule anfühlt, wie man sich fremd fühlt – aber auch, wie man neue Freunde findet und sich das andere Leben vertraut macht. Kurz: ein Buch, das die Kinder „abholt“, wie man so sagt. Weil es dieses Buch nicht gab, hat sie es nun selbst geschrieben.

Bastian zieht nach Norwegen

„Ich bleibe hier“ – mit diesem Protest beginnt die Geschichte von Bastian. Viele Kinder reagieren so, wenn es heißt: Wir ziehen in ein anderes Land – egal ob China oder eben Norwegen. Die Ablehnung ist ok und darf so stehen bleiben, auch wenn sie an der Entscheidung der Eltern nichts ändert. (Übrigens: In der Geschichte ist nicht der Vater der Entsandte, sondern sie Mutter. Ein erfrischendes Rollenmodell.)

Bastian und seine Gefühle stehen immer im Mittelpunkt der Geschichte, die konsequent aus seiner Sicht erzählt ist. Kinder können mitempfinden, wie er sich unwohl fühlt, als er in einem Moment meint, alle starren ihn wegen seiner Haarfarbe an (dunkelblond sticht auf einmal hervor zwischen allen Hellblonden), und im nächsten Moment denkt, er wäre unsichtbar, als die Gespräche seiner Klassenkameraden einfach an ihm vorbeiflirren.

Neues Land – neue Sprache

Geschickt thematisiert Lena, das „Nicht-Verstehen“, die Konfrontation mit der neuen Sprache. Sie webt einfache norwegische Sätze mit ein, die wir genauso wenig verstehen wie Bastian. Aber genau darum spüren wir als Leser*innen Bastians plötzliche Freude über ein vertrautes Wort. „Kom!“, winkt der Nachbarsjunge Bastian in den Garten. „Velkommen!“, sagt die Lehrerin. Kurze Momente, in denen erkennbar wird: Es geht! Es kann klappen, ich kann hier vielleicht doch zurechtkommen.

Natürlich lässt Lena ihre Leser*innen nicht im Regen stehen und hat im Anhang eine Doppelseite Wörterbuch Norwegisch eingefügt. Das ist nicht nur hilfreich beim Vorlesen, sondern macht die Kinder auch damit vertraut, dass es dazu gehört, Worte nachzuschlagen, wenn man eine neue Sprache lernt. (Etwas, was man ja meist erst in der weiterführenden Schule lernt.)

Im Verlauf des Buches bekommt Bastian dann ein Multiling-Gerät von seiner Oma geschickt, das für ihn Sätze übersetzen kann und es ihm leichter macht, mit den Kindern aus seiner Klasse zu kommunizieren. (Apropos Post von Großeltern: Ich empfehle sehr das Bilderbuch „Omas Pakete„, das ganz zauberhaft zeigt, wie wichtig solche Grüße aus der Heimat sind.)

Fazit

„Von wegen Elche!“ ist ein wunderbares Buch für Grundschulkinder, die ins Ausland ziehen. Sie werden sich in Vielem wiedererkennen. Die große Schrift ist angenehm zum Vorlesen und für ältere auch zum Selberlesen geeignet. Hübsche Vignetten lockern immer wieder die Optik auf.

P.S.: Ein schönes Interview mit Lena findet ihr auf der Seite der Deutsch-Norwegischen Schule Oslo.

Lena Gayoso 
Von wegen Elche! Bastian zieht nach Norwegen
Illustrationen Lambert van Bommel 
tredition 2024
ISBN 978-3-384-38301-3 
104 Seiten
13,90 EUR

ab 8 Jahren

Auch als ebook erhältlich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert