Expat-Leben: Was Trump uns Expats lehrt Was? Trump soll uns Expats etwas lehren? Das Fürchten vielleicht? Oder Galgenhumor? Wohl beides (oder weder noch) – aber das gilt nicht nur für uns Expats, sondern für viele…
Expat-Leben: Wenn Expatmamas studieren Die Auslandszeit für sich zu nutzen, ist eine Frage, vor der viele Expatmamas stehen. Eine der Optionen (ja, es gibt mehr, als es den Anschein haben mag) ist ein…
Neu in … Ann Arbor Wer Schulkinder hat, versucht das Expatleben möglichst zum Halbjahr oder im Sommer zu beginnen. Zweimal im Jahr hat also die Expatmamas-Serie „Neu in …“ sozusagen „Hochsaison“. Gerade berichtete Ilka…
Unser Glückskeks im Februar: Schneechaos in Alabama Oder: Odyssee mit Happy End Alabama. Da denkt man an den Film „Sweet Home Alabama“, viel Sonnenschein und ewige Sommer. Daran, dass die Winter kurzfristig richtig kalt werden können…
Frisch gelesen: USA – Der cool verrückte Reiseführer Für Eltern verboten „Mama, wusstest du, dass das Wasserskifahren 1922 auf dem Mississippi erfunden wurde?“ Nein, wusste ich nicht. „Und wusstest du, dass Kennedy sein Pony Maccaroni genannt hat?“…
Expat-Leben: Wer willst du sein? Im Spätsommer kehrt gewöhnlich etwas Ruhe in die Expat-Gemeinde: Die einen sind in ihrer neuen Heimat angekommen und haben sich eingerichtet. Die anderen haben ihren ersten Expat-(Heimat)-Urlaub hinter sich…
Neu in … San Diego Endlich mal wieder Zeit für ein Interview in meiner Reihe „Neu in…„! Heute erzählt Anne Sophie von ihrem (Strand-)Leben in San Diego. Ihr Tipp für alle Mamas dort, wie…
Unser Glückskeks im September: N und O Oder: Mein Heimaturlaub Heimaturlaub – an diesem Wort sind gleich zwei Sachen falsch: Heimat und Urlaub.Die heimische Wohnung, das eigene Auto und viele persönliche Gegenstände habe ich aufgegeben und…
Frisch gelesen: Termiten, Tornados, Texas und wir Vater, Mutter, Kinder für ein paar Jahre im Ausland! Das ist der Grundstock für jede Expat-Geschichte, wie wir sie alle erleben, ob in den USA oder anderswo. Manche Expat-Mama…
Expat-Leben: Suchen Oma – bieten Ausland Weit weg von zu Hause – das heißt auch und gerade am Anfang: leben ohne soziales Netz. Und damit meine ich nicht, dass man niemandem zum Ratschen und Kaffee…