Typisch Portugiesisch Ein Gastbeitrag von Cornelia Hammer Portugal, das ist: … Kinderfreundlichkeit ohne Grenzen – PRIORIDADE – PRIORITÄT – … das einzige Land, das ich kenne, in dem man ein schlechtes…
Leben in der Expat-Blase Ein Gastbeitrag von Jana Ludolf Ich weiß, dass man darüber nicht spricht. Schon gar nicht schreibt und schon gar nicht öffentlich. Doch ich weiß auch, dass Vielen das Thema…
Unser Glückskeks im Juli: Wir sitzen alle im gleichen Boot Oder: Wie sagt man das auf Englisch? Als wir uns entschieden haben nach England zu ziehen, habe ich mir viele Probleme ausgemalt, aber um die Sprache habe ich mir…
Senhora, menina, mãe oder: Mama Ein Gastbeitrag von Cornelia Hammer Letztens, es ist schon länger her, machte mich eine Freundin auf eine ganz spezielle Eigenheit aufmerksam – eine Freundin, die mit einem Portugiesen verheiratet…
„Komm doch mal vorbei“ – Freunde finden im Ausland Neue Freunde, die sucht jeder im Ausland. Die Frage ist nur wie? Innerhalb der Expat-Community sind Kontakte relativ schnell geknüpft, da ja alle mehr oder weniger auf der Suche…
Blogger 1×1 für Expatmamas – Teil 9: Fotografieren für den Blog Ein Blog ohne Fotos? Das hat heutzutage Seltenheitswert. Fotos ziehen Leser an, wecken Interesse und machen das Geschriebene anschaulicher. Ein lesenswerter Blog braucht also ansprechende Fotos. Und wenn Du…
Unser Glückskeks im April: Saturday Night Fever in Shanghai Pflichtbewußt haben wir am Wochenende mal wieder die Restaurant- und Clubszene in Shanghai erkundet. Es gibt so unendlich viel Auswahl und dieses Mal haben wir beschlossen, uigurisch zu essen.
Blick über den Tellerrand Als Expat-Partnerin fühlt man sich oft wie das vom Unternehmen vergessene Anhängsel des entsandten Mitarbeiters. Längst ist es noch nicht Standard, dass Expat-Partnerinnen von den Personalabteilungen mit einbezogen werden…
Blogger 1×1 für Expatmamas – Teil 3: Blog oder Instagram? Es gibt viele gute Gründe, über das Expat-Leben zu schreiben. Damit begann unsere Serie „Blogger 1×1 für Expatmamas“. Letzte Woche habe ich im zweiten Teil darüber geschrieben, welche Zielgruppen…
Für ein gesundes neues Jahr Fieberzäpfchen für Kinder – in Deutschland eine Selbstverständlichkeit, in England – nun ja… Um es mit den Worten des dortigen Arztes zu sagen: „Well, the English and their bottoms…“…