Hört den Mädchen endlich zu! – #lautwerden Expatmamas heißt mein Blog – weil ich Expat war und Mama bin und über Themen schreibe, die Mamas im Ausland beschäftigen. Einige Probleme und Fragen stellen sich nur durch…
Neu in … Tokio Wie lebt es sich so, da wo ihr seid? Ich frage immer mal wieder nach kleinen Einblicken in den neuen Alltag im Ausland in meiner Interview-Reihe „Neu in …“. Gerade…
Heimaturlaub – Expatmamas-Tipps für eine entspannte Zeit Jeden Sommer haben wir, wie viele Expats, die Koffer für Deutschland gepackt. Nicht, dass wir sonst nie die Möglichkeit gehabt hätten, dorthin zu fahren, oder dass uns kein anderes…
Expat-Leben: Rückkehr-Blues und ein kleines Plädoyer für Deutschland Das Schuljahr neigt sich dem Ende und viele Familien wissen, dass mit dem Sommer auch das Ende der Zeit im Ausland naht. Aber nicht alle freuen sich auf Deutschland.…
„Komm doch mal vorbei“ – Freunde finden im Ausland Neue Freunde, die sucht jeder im Ausland. Die Frage ist nur wie? Innerhalb der Expat-Community sind Kontakte relativ schnell geknüpft, da ja alle mehr oder weniger auf der Suche…
Expat-Leben: Leben und leben lassen Expatmama zu sein birgt so manche Herausforderung. Für mich hatte es aber auch einen ungeahnten Vorteil, der mir leider erst im Nachhinein bewusst wurde: Ich war aus der Schusslinie…
Frisch gelesen: Das Kinder-Künstler-Reisebuch Wir fahren weg. Zum ersten Mal vier lange Wochen am Stück. Natürlich nicht jetzt sofort, sondern im Sommer. Aber wie es der Zufall will, habe ich am Wochenende das…
Blogger 1×1 für Expatmamas – Teil 9: Fotografieren für den Blog Ein Blog ohne Fotos? Das hat heutzutage Seltenheitswert. Fotos ziehen Leser an, wecken Interesse und machen das Geschriebene anschaulicher. Ein lesenswerter Blog braucht also ansprechende Fotos. Und wenn Du…
Blogger 1×1 für Expatmamas – Teil 8: Social Media nutzen Da war doch noch was? Richtig. Unsere Blog-Serie für Expatmamas – nach langer Osterpause kommt heute nun Teil 8 und wir wollen dir zeigen, wie du Social Media als…
Unser Glückskeks im April: Saturday Night Fever in Shanghai Pflichtbewußt haben wir am Wochenende mal wieder die Restaurant- und Clubszene in Shanghai erkundet. Es gibt so unendlich viel Auswahl und dieses Mal haben wir beschlossen, uigurisch zu essen.